Nachdem die traditionelle Himmelfahrtsprozession zu Vechta in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, konnte sie im Jahr 2022 endlich wieder stattfinden. Hunderte Gläubige zogen mit Vertretern von Verbänden und Vereinen – darunter die Georgsritter – über die traditionelle Route, um Gott zu danken und für die Stadt Vechta und ihre Bewohner reichen Segen zu erbitten.

 

DSC 0174

Der 1. Vorsitzende Uwe Kathmann. Foto: Ebert

 

DSC 0174

Georgsritter mit Fahne Foto: Ebert

DSC 0174

Kaplan Cosmin Coitrou Foto: Ebert

 

DSC 0174

Georgsritter tragen den Himmel Foto: Eber

tDSC 0174

DSC 0174

DSC 0174

DSC 0174

Georgsritter mit Propst Michael Matschke (Mitte) nach der Prozession 2022.

 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die bei der diesjährigen Himmelfahrtsprozession mitgewirkt haben.

Als neues Mitglied der Georgsritter überzeugte Christian Feldschnieder sogleich mit einer hervorragenden Rede.

2019 Georgsritter Himmelfahrt 01 20190602

Weitere Grußworte gab es vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, dem Cartellverband der katholischen Studenten (CV) und den Dominikaner.

Georg Hake (30 Jahre) und Thomas Schöne (10 Jahre) wurden mit einer Urkunde für Ihre Treue zum Georgsverein geehrt.

2019 Georgsritter Himmelfahrt 03 20190602

Fotos: Hubert Lammers

2019 Georgsritter Generalversammlung Ehrungen 20190527 04

 

Foto: Hubert Lammers

Bildunterschrift (von links nach rechts): Antonius Heckmann, Konstantin Riemann (Vorstand), Propst Michael Matschke, Dirk Janßen (Vorstand), Gerd Schumacher, Uwe Kathmann (Vorstand) und Helmut Müller.

 

Auf der diesjährigen Generalversammlung am 27.05.2019 konnten die Mitglieder des Georgsvereins auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Georgsritter führten neben ihren traditionellen Verpflichtungen für die Kirche viele weitere Aktionen durch. Zusätzlich zur 125 Jahr Jubiläumsfeier wurden die öffentlichen Kaminabende neu eingeführt, und die Georgsritter konnten durch verschiedene Projekte ihren Beitrag zur Kirchensanierung leisten. Besonders erfreut zeigte sich der Vorstand über die positive Mitgliederentwicklung.

Auf der Generalversammlung wurde vom Vorstand der langjährige frühere Vorsitzende Antonius Heckmann für seine besonderen Verdienste für den Verein mit der silbernen Ehrenmedaille ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen für ihre langjährige Treue zum Verein erhielten Gerd Schumacher (50 Jahre) und Helmut Müller (30 Jahre).

 

 

Die Georgsritter waren in dem Zeitraum 2018/2019 sehr aktiv mit zahlreichen Diensten in der Kirchengemeinde, wie den Ordnungsdiensten, dem Kollektieren, der Organisation der Kirchenausschusswahl, die Begleitung der Prozessionen und die Durchführung von besonderen Anlässen wie Firmungen und Erstkommunionfeiern. Hinzu kam in diesem Jahr das Feiern der Primiz des Neupriester Tobias Brandt OP und die 350 Jahr Feier der Zugehörigkeit Südoldenburgs zum Bistum Münster am 16.09.2018.

Besonders erfreulich waren der gute Zuspruch für unseren ersten öffentlichen Kaminabend am 16.10.2018 mit Herrn Architekten Theo Dwertmann zum Thema Kirchensanierung und für unseren ersten öffentlichen philosophischen Abend am 04.04.2019 im Golfclub Vechta zum Thema: Was ist ein gutes Leben?

Für uns war sicher die Feier zum 125. Jubiläum des Georgsvereins mit dem Festvortrag von Herrn Dr. Hirschfeld der Höhepunkt des Jahres.

Wir bedanken uns bei allen Georgsrittern für Ihren Einsatz, bei den Ehefrauen für die Nachsicht und bei dem vorherigen Vorstand für seine Unterstützung.

Hervorheben möchten wir das Engagement unserer neuen Georgsritter in diesem Jahr. Schön, dass Ihr dabei seid!

Zum Abschluss bedanken wir uns bei Allen, die sich tatkräftig bei der Kirchensanierung eingebracht haben - auch finanziell.

 

Uwe Kathmann (Vorsitzender)

 

Unterkategorien