Top 1        Eröffnung und Begrüßung

Der 1. Vorsitzende eröffnet die 118. Generalversammlung des St. Georgsvereins zu Vechta im 126. Jahr des Bestehens und begrüßt alle anwesenden Georgsritter recht herzlich. Besonders begrüßt werden Leo Vornhusen und Karl Vornhusen als älteste Teilnehmer der Versammlung. Ganz besonders begrüßt der Vorsitzende Herrn Propst Michael Matschke und bedankt sich für sein Kommen

Vor Beginn der Versammlung wird nach alter Tradition ein gemeinsames „Vater Unser“ für die Verstorbenen des St. Georgsvereins zu Vechta zu beten.

Zu der heutigen Versammlung wurde termingerecht, schriftlich und per E-Mail eingeladen. Die ordnungsgemäße Einladung zur Generalversammlung wird festgestellt

 

Top 2        Tätigkeitsbericht 2017 – 2018 

Der Tätigkeitsbericht wurde vorab auf unserer Homepage veröffentlicht. Der Bericht wird von der Versammlung ohne Änderung angenommen.

 

Top 3        Ehrungen und besondere Ehrungen 

Für 10- jährige Mitgliedschaft wird der Georgsritter Manfred Schulte geehrt, für 20 Jahre sind August Tepe und Gerd Triphaus und für 40 Jahre Antonius Heckmann geehrt worden.

Besonders geehrt wird Rolf Bardelmann, der 25 Jahre Georgsritter ist. Sein Engagement als Fahnenträger in den vielen Jahren wird besonders hervorgehoben.

Ehrung mit Ehrenbrief und Ehrenmedaille

Für seine außerordentlichen Verdienste wird Bernard Osterhoff mit dem Ehrenbrief und der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Bernard Osterhoff ist seit 19 Jahre Schrift-  und Kassenführer.

Bernard Osterhoff hat dafür gesorgt, dass der Georgsverein immer seinen finanziellen Verpflichtungen termingerecht nachgekommen ist. Es war immer ausreichend Liquidität vorhanden.  Der Georgsverein zu Vechta ist zu hohem Dank verpflichtet.

 

Top 4        Neuaufnahmen

Dem Vorsitzenden liegen 2 Anträge auf Neuaufnahmen vor. Er stellt die Antragsteller der Versammlung vor. Thomas Sander und Peter Meyer haben beide schriftlich und mündlich erklärt, dass sie die Satzung anerkennen.  Auch Propst Michael Matschke hat keine Bedenken gegen die Aufnahme erhoben. Die Versammlung beschließt mit Mehrheit die Aufnahme der Antragsteller.

    

Top 5        Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 

Der Kassenbericht wird von Bernard Osterhoff vorgetragen. Die wichtigsten Aus- und Einnahmepositionen werden genannt. Die Rechnungsprüfer Wilfried Klostermann und Hermann Averdam bescheinigen eine ordnungsgemäße Kassenführung. Den Antrag auf Entlastung des Kassenführers wird von der Versammlung einstimmig erteilt.

 

Top 6        Diensteinteilung Himmelfahrtsprozession          

Die Diensteinteilung zur Himmelfahrtsprozession ergibt keine Änderung.

 

Top 7        Diensteinteilung Fronleichnamsprozession in Maria Frieden und Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Oythe 

Die Diensteinteilung Fronleichnamsprozession in Maria Frieden und Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Oythe ergeben eine Änderung. Da der Fahnenträger Dirk Jansen verhindert ist, wird Thomas Sander dafür benannt.

 

Top 8        Entlastungen des Vorstandes

Aus der Versammlung wird der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt. Bei der anschließenden Abstimmung erfolgte eine einstimmige Entlastung.

      

Top 9        Neuwahlen des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes sowie der Kassenprüfer 

Die Versammlung wählte Propst Michael Matschke zum Wahlleiter. Herr Propst Michael Matschke bedankt sich bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Vorstandsarbeit.  Er bittet um Vorschläge für die Wahl des 1. Vorsitzenden.

Der 1. Vorsitzende, Antonius  Heckmann, erklärt, dass er aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidieren möchte und schlägt Uwe Kathmann als 1. Vorsitzenden vor. Daraufhin wählt die Versammlung ohne Gegenstimmen Uwe Kathmann  zum 1. Vorsitzenden. Uwe Kathmann nahm die Wahl an.

Der  2. Vorsitzende,  Konstantin Riemann, wird von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Konstantin Riemann nimmt die Wahl an.

Vor der Wahl des Schriftführers und Kassenführers erklärt der bisherige Vorsitzende Antonius Heckmann, dass Bernard Osterhoff aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Er schlägt Dirk Jansen zur Wahl des Schriftführers und Kassenwartes vor. Die Versammlung wählt Dirk Jansen einstimmig zum neuen Schrift und Kassenführer. Dirk Jansen nimmt die Wahl an.

Für die Wahl der Kassenprüfer steht Hermann Averdam aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Gewählt werden Wilfried Klostermann und Rudolf Hintze. Beide nehmen die Wahl an.

Der Vorsitzende bedankte sich bei Hermann Averdam für die 19 jährige Tätigkeit als Kassenprüfer.

Von der Versammlung wird ein Ansprechpartner für die Belange von Maria Frieden und Marien Oythe vorgeschlagen. Für Maria Frieden wird Thomas Thöle und für Marien Oythe Manfred Schulte vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt.

Der erweiterte Vorstand bestehend aus Norbert Belling, Rainer Hempelmann, Franz Benediek, Thomas Schöne, Andreas Diers und Friedrich Brinkmann werden zur Wiederwahl vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt. Die Georgsritter nehmen die Wahl an.

Auf Vorschlag der Versammlung werden  die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Antonius Heckmann und Bernard Osterhoff zusätzlich in den erweiterten Vorstand gewählt. Beide nehmen die Wahl an.

 

Top 10      Verschiedenes Teil 1 – Auf Beschluss der Versammlung vorgezogen

Es wird darüber beraten, ob die Unterlagen des Georgsvereins einschließlich der Degen zum Offizialatsarchiv gegeben werden sollen. Es handelt sich um ca. 25 Ordner und 9 Degen. Herr Sieve vom Offizialatsarchiv hat sich die Unterlagen angesehen und ist bereit alle Unterlagen des Georgsvereins zu übernehmen und aufzubewahren.

Die Versammlung beschließt einstimmig die Abgabe der Unterlagen und der Degen an das Offizialatsarchiv gegen Quittung.

Wegen Renovierung der Propsteikirche steht diese bis ca. Weihnachten nicht zur Verfügung.  Aus diesem Grund ändern sich auch die Kollektendienste. Die Messen in Maria Frieden, werden wie bisher von Thomas Thöle und Rainer Hempelmann mit Kollektanten besetzt.

Neu ist das Kollektieren am Sonntag um 9.30 Uhr im Antoniushaus. Für diese Messen wird kurzfristig eine Ansetzung erfolgen. Die Dienste  in St. Georg fallen bis Ende der Renovierung aus. Zusätzlich hl. Messen in Maria Frieden werden von St. Georg besetzt.

Herr Propst Michael Matschke bittet den Georgsverein, um Mithilfe beim Ausräumen der Kirchenbänke am 16.05.2018. Zehn Georgsritter erklären sich bereit, mit anderen Vereinen der Gemeinde zu helfen.

 

Top 10      Verschiedenes – 2. Teil 

Gerd Schumacher weist darauf hin, dass der Georgsverein in diesem Jahr 125 Jahre besteht. Er bittet den Vorstand zu überlegen, ob dieses nicht gebührend gefeiert werden kann.

Bernard Inhestern hat in einem Schreiben an den Vorstand auf mögliche Konfrontationen während der Kollektendienste hingewiesen. Der Vorstand wird sich mit dem Schreiben befassen.

 

Die Generalversammlung endet um 22.00 Uhr. 

 

2017/2018   Kollektendienst an allen Sonn- und Feiertagen

22.05.2017  Generalversammlung im Kolpinghaus

25.05.2017  Himmelfahrtsprozession - Tragen des Baldachins, Ordnungsdienst, Teilnahme an der Prozession

15.06.2017  Fronleichnamsprozession in Maria Frieden, Ordnungdienst, Tragen des Baldachins, Teilnahme an der Prozession

18.06.2017  Fronleichnamsprozession St. Marien Oythe - Teilnahme mit den Bannern -Prozessionsfahne, Georgsfahne-

17.09.2017  Gemeinschaftsmesse in Maria Frieden mit anschließendem Frühschoppen im Pfarrheim

11.11.2017/

12,.11.2017 Durchführung und Orga der Pfarreiratswahl, Wahlhelferdienste, Auszählung Stimmen

28.12.2017  Weihnachtsfeier im Kolpinghaus

18.02.2018  Ordnungsdienst und Tragen der Georgsfahne anlässlich der Firmung

29.03.2018 Betstunde von Gründonnerstag auf Karfreitag von0.00 Uhr bis 01.00 Uhr

08.04.2018  Ordnungsdienst und Tragen der Georgsfahne anlässlich der Erstkommunion in St. Georg

14.04.2018/

15.04.2018 Ordnungsdienst und tragen der Georgsfahne anlässlich der Erstkommunion in Maria Frieden

21.04.2018  Gemeinschaftsmesse anlässlich des Patronatsfestes der Pfarrgemeinde St. Georg mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim.

 

Top 1 Eröffnung und Begrüßung

Der 1. Vorsitzende eröffnet die 117. Generalversammlung des St. Georgsvereins zu Vechta im 125. Jahr des Bestehens und begrüßt alle anwesenden Geogsritter recht herzlich. Besonders begrüßt werden die Georgsritter Karl-Heinz Südbeck und Leo Vornhusen, die in diesem Jahr 50 Jahre dem Georgsveren angehören. Zu Beginn wird ein gemeinsames „Vater Unser „ insbesondere für den in 2016 verstorbenen Georgsritter Clemens Willenborg gebetet. Die ordnungsgemäße Einladung zur Generalversammlung wird festgestellt.

Top 2 Tätigkeitsbericht 2016 – 2017

Der Tätigkeitsbericht wurde vorab auf unserer Homepage veröffentlicht. Der Bericht wird von der Versammlung ohne Änderung angenommen

. Top 3 Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer

Der Kassenbericht wird von Bernard Osterhoff vorgetragen. Die wichtigsten Aus- und Einnahmepositionen werden mitgeteilt. Die Rechnungsprüfer Wilfried Klostermann und Hermann Averdam bescheinigen eine ordnungsgemäße Kassenführung. Peter Brackmann stellt den Antrag auf Entlastung. Diese wird von der Versammlung einstimmig erteilt.

Top 4 Entlastung des Vorstandes

Peter Brackmann stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Von der Versammlung wird die Entlastung bei drei Enthaltungen (Vorstandsmitglieder) erteilt.

Top 5 Neuwahlen Für die Neuwahl zum 1. Vorsitzenden wird Gerd Schumacher von der Versammlung zum Wahlleiter bestimmt. Es wird Wiederwahl von Antonius Heckmann vorgeschlagen. Antonius Heckmann wir von der Versammlung mit einer Enthaltung wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er nimmt die Wahl an. Für den 2. Vorsitzenden Konstantin Riemann und den Schriftführer und Kassenwart Bernard Osterhoff wird Wiederwahl vorgeschlagen. Beide werden von der Versammlung mit jeweils einer Enthaltung wiedergewählt. Beide nehmen die Wahl an. Die Kassenprüfer Wilfried Klostermann und Hermann Averdam werden zur Wiederwahl vorgeschlagen. Die Wiederwahl erfolgt von der Versammlung einstimmig. Der erweiterte Vorstand aus Norbert Belling, Rainer Hempelmann, Franz Benediek, Thomas Schöne, Andreas Diers und Friedrich Brinkmann werden zu Wiederwahl vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt. Die Georgsritter nehmen die Wahl an. Von der Versammlung erfolgt ein Antrag auf Wahl eines Vorstandssprechers für die Belange von Maria Frieden und Marien Oythe. Der Antrag wird von der Versammlung ohne Gegenstimme angenommen. Für Maria Frieden wird Thomas Thöle und für Marien Oythe Manfred Schulte vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt. Beide Georgsritter nehmen die Wahl an.

Top 6 Ehrungen

Für 10-jährige Mitgliedschaft werden die Georgsritter Franz Benediek, Gerd Habe und Hubert Lammers geehrt. Wilfried Klostermann ist 30 Jahre und Franz Josef Bollmann 40 Jahre Mitglied des St. Georgsvereins zu Vechta. Der 1. Vorsitzende bedankt sich bei den Georgsrittern für ihre geleistenden Dienst und Treue zum Verein. Ein besonderes Jubiläum feiern die Georgsritter Karl- Heinz Südbeck und Leo Vornhusen. Sie gehören seit 50 Jahren den Georgsverein an. Der 1. Vorsitzende übereicht beiden eine Urkunde und eine Flasche Georgslikör und bedankt sich für ihre langjährigen Dienste.

Für besondere Verdienste um den Georgsverein wurde Norbert Belling mit dem Ehrenbrief und der Medaille mit den Alexanderarmen ausgezeichnet.

Top 7 Neuaufnahmen

In 2017 liegt kein Antrag auf Neuaufnahme in der Georgsverein vor.

Top 8 bis 10 Diensteinteilung Himmelfahrtsprozession und Fronleichnamsprozessionen Die Dienstpläne für die Prozessionen werden besprochen und einige Änderungen vorgenommen. Der 1. Vorsitzende bittet um eine gute Beteiligung.

Top 11 Verschiedenes

Der große Ausflug der Georgsrittersritter nach Prag wird rückwirkend besprochen. Der 1. Vorsitztende bemängelt die geringe Beteiligung. Der Georgsritter Manfred Schulte weist auf eine Veranstaltung des Männergesangvereins und Frauenchor „ Frohsinn „ Oythe hin. Der Verein lädt zum Festkonzert zum Sängerbundesfest am 24. Juni 2017 auf dem Festplatz beim Kindergarten in Oythe ein. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr. Die Generalversammlung endet um 21.30 Uhr.

 
  Betstunde Gründonnerstag nur für Georgsritter und ihre Familien! 

Und diese Jahr 1 Stunde früher! Bereits um Mitternacht!

 Liebe Georgsritter,

 liebe Ehefrauen der Georgsritter,

 liebe Familienangehörige der Georgsritter,                                              

 auch in diesem Jahr sind in unserer Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag Betstunden. Herr Propst Michael Matschke und der Pfarreitrat bitten uns mit unseren Angehörigen die Betstunde von 12.00 bis 01.00 Uhr zu übernehmen. Da die Georgsritter in diesem Jahr die Betstunde alleine gestalten bitten wir Euch herzlich mit Euren Frauen und Familienangehörigen an der Betstunde teilzunehmen.-

 Durch eine starke Teilnahme an der Betstunde, zeigen wir unsere kirchliche Verbundenheit und geben ein Beispiel als engagierte Georgsritter.

 In unserer Satzung steht: „Immer dann, wenn es vom Herrn Pfarrer (Propst) gewünscht wird, zur Hebung des kirchlichen Lebens beizutragen“, übernehmen wir diese Aufgabe freiwillig. Dazu haben wir uns verpflichtet.

 Rolf Hohnhorst gestaltet die Betstunde. Dafür ganz herzlichen Dank. Ludger und Konstantin Riemann stimmen die Lieder an! Auch dafür herzlichen Dank.

 Natürlich gilt diese Einladung auch für die Georgsritter von Maria Frieden und St. Marien Oythe.

 Vechta im März 2018

Vorstand des St. Georgsvereins  zu Vechta

 Antonius Heckmann      Konstantin Riemann                        Bernard Osterhoff

 1. Vorsitzender                2. Vorsitzender                                 Schrift- u. Kassenführer

 St. Georgsritter – Männer in Verantwortung zum Kirchendienst

 

Unterkategorien