Vorstandswahlen finden in jedem Jahr statt. In dieser Übersicht sind nur die Wahltage aufgeführt, an denen personelle Änderungen eingetreten sind. 2005 wurden die Mitglieder des Vergnügungsausschusses zu Vorstandsmitgliedern erhoben und erhielten die Bezeichnung »Erweiterter Vorstand«.

18.05.2009
Propst Michael Matschke,Präses
Antonius Heckmann, Vorsitzender
Josef Feldhaus, Vorsitzender
Franz Siefke, stellvertretender Vorsitzender
Bernard Osterhoff, Schriftführer
Franz Josef Bollmann, erweiterter Vorstand
Leo Vornhusen, erweiterter Vorstand
Stephan gr. Siemer, erweiterter Vorstand
Franz Benediek, erweiterter Vorstand
Antonius Vornhusen, erweiterter Vorstand und Ehrenschriftführer
Joseph Burhorst, Ehrenvorsitzender

Arbeitsgruppe Logo und Fahne:
Willi Rolfes
Hubert Lammers
Manfred Schulte

02.05.2005
Antonius Heckmann, 1. Vorsitzender
Josef Feldhaus, 2. Vorsitzender
Franz Siefke, Vertreter
Bernard Osterhoff, Schrift- und Kassenführer
Franz Josef Bollmann, Erweiterter Vorstand
Leo Vornhusen, Erweiterter Vorstand
Stephan gr. Siemer, Erweiterter Vorstand
Ferdi Schröder, Erweiterter Vorstand
Joseph Burhorst, Ehrenvorsitzender
Antonius Vornhusen, Ehrenschriftführer

17.05.2004
Antonius Heckmann, 1. Vorsitzender
Josef Feldhaus, 2. Vorsitzender
Franz Siefke, Vertreter
Bernard Osterhoff, Schrift- und Kassenführer
Franz Josef Bollmann, Vergnügungsausschuss
Leo Vornhusen, Vergnügungsausschuss
Ferdi Schröder, Vergnügungsausschuss
Joseph Burhorst, Ehrenvorsitzender
Antonius Vornhusen, Ehrenschriftführer

29.05.2000
Antonius Heckmann, 1. Vorsitzender
Josef Feldhaus, 2. Vorsitzender
Franz Siefke, Vertreter (erstmals)
Bernard Osterhoff, Schrift- und Kassenführer
Franz Josef Bollmann, Vergnügungsausschuss
Leo Vornhusen, Vergnügungsausschuss
Joseph Burhorst, Vergnügungsausschuss
Antonius Vornhusen, Ehrenschriftführer

10.05.1999
Antonius Heckmann, 1. Vorsitzender
Josef Feldhaus, 2. Vorsitzender
Franz Siefke, Vertreter
Bernard Osterhoff, Schrift- und Kassenführer
Franz Josef Bollmann, Vergnügungsausschuss
Leo Vornhusen, Vergnügungsausschuss
Joseph Burhorst, Vergnügungsausschuss
Franz Schumacher, Ehrenvorsitzender
Antonius Vornhusen, Ehrenschriftführer

13.05.1996
Joseph Burhorst, 1. Vorsitzender
Ferdinand Schröder, 2. Vorsitzender
Josef Feldhaus Vertreter
Antonius Heckmann, Schrift- und Kassenführer
Bernard Osterhoff, Vertreter
Franz Josef Bollmann, Vergnügungsausschuss
Leo Vornhusen, Vergnügungsausschuss
Antonius Vornhusen, Ehrenschriftführer

21.05.1990
Joseph Burhorst, 1. Vorsitzender
Ferdinand Schröder, 2. Vorsitzender
Antonius Vornhusen Schrift- und Kassenführer

09.05.1988
Joseph Burhorst, 1. Vorsitzender
Franz Schillmöller, 2. Vorsitzender
Antonius Vornhusen, Schrift- und Kassenführer

02.05.1978
Franz Schumacher, 1. Vorsitzender
Hermann Josef Scheele, 2. Vorsitzender
Franz Schillmöller, 3. Vorsitzender (Maria Frieden)
Antonius Vornhusen, Schrift- und Kassenführer

24.05.1965
Karl Peters, 1. Vorsitzender
Franz Schumacher, 2. Vorsitzender
Franz Schillmöller, 3. Vorsitzender (Maria Frieden)
Antonius Vornhusen, Schrift- und Kassenführer

04.05.1964
Karl Peters, 1. Vorsitzender
Franz Schumacher, 2. Vorsitzender
Antonius Vornhusen, Schrift- und Kassenführer

13.05.1955
Karl Peters, 1. Vorsitzender
Franz Schumacher, 2. Vorsitzender
Friedrich Anten, Schrift- und Rechnungsführer

16.05.1952
August Siemer, 1. Vorsitzender
Franz Schumacher, 2. Vorsitzender
Friedrich Anten, Schrift- und Rechnungsführer

13.06.1949
Theo Fortmann, 1. Vorsitzender
Franz Schumacher 2. Vorsitzender
Friedrich Anten, Schrift- und Rechnungsführer

20.05.1946
Theo Fortmann, 1. Vorsitzender
Franz Schumacher 2. Vorsitzender
Friedrich Anten Schrift- und Rechnungsührer

In den Kriegsjahren von1939 bis 1945 wurde die Arbeit offiziell ausgesetzt und begann wieder 1946.

12.06.1933
Hermann Menke, 1. Vorsitzender
Franz Pundsack, 2. Vorsitzender
Friedrich Anten, Schrift-und Rechnungsführer

26.05.1930
Carl Berding, 1. Vorsitzender
Franz Pundsack, 2. Vorsitzender und Schriftführer
Hermann Menke, Rechnungsführer

18.05.1911
Carl Berding, 1. Vorsitzender
Heinrich Schröder, 2. Vorsitzender und Kassenwart
Franz Pundsack, Schriftführer

01.03.1906
Carl Berding, 1. Vorsitzender
Heinrich Schröder, 2. Vorsitzender und Kassenwart

05.03.1897
Franz Landwehr, 1. Vorsitzender
Heinrich Schröder, 2. Vorsitzender und Kassenwart

15.05.1893
Franz Pundsack, 1. Vorsitzender
Hermann Berding, 2. Vorsitzender
Franz Landwehr, Schrift- und Kassenführer