Zweispitzhut mit FederbuschDer Hut der Georgs-Ritter ist ein so genannter Zweispitzhut. Er wird mit einer Spitze nach vorne und einer nach hinten getragen. An den Spitzen ist jeweils ein goldener Steg angebracht, auf der rechten Seite eine weiße Rosette. Der Zweispitzhut wird von einem blau-weißen, rund 30 Zentimeter hohen Federbusch geziert, der aus 120 Bahnen besteht.
DegenDie Offiziere trugen bis 1975 eine rund 80 Zentimeter lange Zierklinge mit eingraviertem Muster. Die Hand wird durch zwei Nierenmessingbleche und einen runden Messingbogen geschützt. Der mit Messingdraht umwickelte Handgriff schließt mit einem verzierten Knauf ab und ist mit einem Portepee (Degengehänge) ausgestattet. Der schwarze Schaft verfügt über eine verstärkte Spitze aus Messing und oben über einen Messingschutz sowie einen Haken für den Gürtelriemen.
BauchbindeDie Bauchbinde der Georgs-Ritter ist blau mit einem weißen Rand, der mit Goldfäden verziert ist. An beiden Enden sind goldfarbene Fransen.
Die »Uniform« der Georgs-Ritter ist auf die so genannten Himmelsdragoner zurückzuführen. Diese wurden 1830, als die Soldaten nach Oldenburg zurückbeordert wurden, abgestellt, um in Vechta als Schutzmacht für Kirche und Volk zu wirken.
Bis 1975 bestand die Uniform der Offiziere aus einem schwarzen Gehrock, einer blauen Bauchbinde, einem Zweispitzhut mit blau-weißem Federbusch, weißen Handschuhen, schwarzen Schuhen, schwarzen Socken und einem Degen. Die restlichen Georgs-Ritter trugen lediglich einen schwarzen Anzug, eine blaue Schärpe sowie weiße Handschuhe, schwarze Schuhe und schwarze Socken.
1975 wurde in einer Versammlung beschlossen, auf den Degen zu verzichten. Seitdem ist die Uniform für alle Georgs-Ritter gleich und besteht aus einem schwarzen Anzug, einem weißen Hemd mit weißer Fliege, weißen Handschuhen, der blauen Schärpe, dem Zweispitzhut mit blau-weißem Federbusch sowie einer Anstecknadel mit dem Logo der Georgs-Ritter.
Lediglich die Fahnenträger unterscheiden sich von den übrigen Georgs-Rittern: Der Fahnenträger selbst trägt eine rot-blaue Schärpe, die beiden Begleitungen seitlich neben der Fahne tragen eine blau-rote Schärpe.
