Prunkfahne von 2010Auf der Rückseite der Prunkfahne ist auf rotem Grund das Logo des St. Georgs-Vereins zu Vechta zu sehen. Das Logo zeigt ein Bildnis des heiligen Georgs mit den bekannten Heiligenattributen Lanze und Drache und ist der Steinsäule nachempfunden, die zwischen der Sakristei der Propsteikirche St. Georg und dem Propsteigarten steht. Die Säule wurde 1951 von der Bildhauerin Fitz aus Vechta geschaffen und der Propsteigemeinde übergeben.
Blau-rote SchärpeDer Fahnenträger trägt eine rot-blaue Schärpe, die beiden Begleitungen seitlich neben der Fahne tragen eine blau-rote Schärpe.
Prunkfahne von 2010Die Vorderseite der neuen Fahne des St. Georgs-Vereins zeigt ein Abbild des barocken Vortragekreuzes der Propstei St. Georg auf gelbem Grund. Im Zentrum der Darstellung steht der Kruzifix, der gekreuzigte Körper Jesu. In den Dreipässen der Kreuzenden sind die vier Evangelisten dargestellt mit ihren Symbolen, in ihren Händen halten sie die Schrift. Der Evangelist Johannes als Verfasser des jüngsten Evangeliums ist an der Spitze des Kreuzes durch den Adler, den fehlenden Bart und der darin zum Ausdruck gebrachten Jugendlichkeit gut erkennbar. Links sieht man den Evangelisten Lukas mit dem Stier dargestellt, rechts ist es der Evangelist Markus mit dem Löwen. Unten greift dem Evangelisten Matthäus ein Engel beim Schreiben auf die Schulter (Beschreibung von Dr. Ruth Irmgard Dalinghaus).
Blau-rote SchärpeDer Fahnenträger trägt eine rot-blaue Schärpe, die beiden Begleitungen seitlich neben der Fahne tragen eine blau-rote Schärpe.
2010 hat der St. Georgs-Verein eine neue Prunkfahne angeschafft. Die Vorderseite (rechts) zeigt auf gelbem Grund ein Abbild es Vortragekreuzes der Propstei St. Georg und ist mit einer blau-rot-goldenem Umrandung und goldenen Fransen versehen. Die Rückseite (links) zeigt auf rotem Grund das Logo des St. Georg-Vereins. Die Umrandung ist gold-blau.
